In all diesen Büchern habe ich als „Andrea Bienek“ mitgewirkt (c;

Schnittergarn
Leserattenverlag, 2018
I BIMS, DER TOD!
TRITT NÄHER UND KEINE ANGST, MEINE SENSE BEIẞT NICHT!
JEDENFALLS NICHT, WENN SIE NICHT MUSS.
Falls Sie einen Trauerbegleiter suchen, sind Sie hier falsch. Ersterben Sie die haarsträubendsten … oh sorry … totenkopfschädeligsten Geschichten. Unsere Autoren haben keine Kosten und Mühen gescheut, um den Tod in seinem natürlichen Lebensraum zu beobachten. An der Arbeit, im Urlaub, im Streik, in Rente, im Weltraum oder bei der Aufzucht des Nachwuchses, beim Essen oder dem Imitieren von Sinnen, Muskeln und Organen.
Wir laden Sie herzlich ein, sich nach Herzenslust totzulachen – wir wissen, Sie landen bei unseren Schnittern in guten Händen.

Heartbeatclub: 17 heiße Rhythmen
Größenwahn Verlag, 2015
„My Heart Goes Boom“, sangen French Affair in den Neunzigern im damals modernen Disco-Beat. Ja, das Herz schlägt kräftig, weil gleich der/die Geliebte eintrifft, weil seine/ihre Küsse so süß schmecken, weil er/sie der/die eine/r ist, weil seine/ihre Liebe so groß ist. Das Herz schlägt schneller, wenn er/sie sich zur Musik bewegt, tanzt, doch es wird noch beschleunigt, wenn erotische Spannung in der Luft liegt, wenn er/sie von dem/der Angebeteten magisch angezogen wird.
In dieser 3. Queer-Anthologie stellt Jannis Plastargias ausgesuchte Geschichten vor, in denen Emotion, Herz und Rhythmus pulsieren, aber auch immer mal wieder ein kleiner, stechender Schmerz, eine Verunsicherung, ein Grund, über unsere Gesellschaft nachzudenken.
Was auch in den Geschichten passiert, eines kann in den Worten der schmachtenden Celine Dion gesagt werden: „My Heart Will Go On And On …“

untot
Sperling Verlag, 2015
Das Leben endet mit dem Tod. Der Tod ist gnädig. Ewiges Leben gibt es nicht. Aussagen, die uns seit Jahrtausenden begleiten. Doch was, wenn dem nicht so ist? Wenn der Tod keine Gnade kennt und ewiges Leben auf perfide Art und Weise doch möglich ist. Wenn Liebe und Rache stärker sind als er. Wenn …

Missverstandene Monster
ohneohren Verlag, 2014
Furchterregend!
Bemitleidenswert!
Niedlich!
Monster haben viele Facetten. Manche von ihnen arbeiten in ungeliebten Nebenjobs und andere suchen nach einem Sinn in ihrem Leben. Vielleicht gibt es aber auch Ungeheuerlichkeiten, die einfach nur auf Abenteuer aus sind. Identitätskrisen reichen dem normalen Monsteralltag in dieser Anthologie die Tentakel, jugendliche Monstrositäten verlieben sich und wilde Wesen lauern nachts in Kellern und Schränken. Doch eines haben all diese Monster gemeinsam: Sie sind zutiefst missverstanden.

Steampunk Akte Deutschland: 15 Steampunkgeschichten aus Deutschland (Die Steampunk Akten)
Art Skript Phantastik Verlag, 2014
Deutschland – Geografisches Herz Europas, Land der Dichter und Denker, Hochburg des Erfindergeistes. In einer retro-futuristischen Welt wurden die Weichen der Geschichte neu gestellt und zwischen Dampfmaschinen und Zeppelinen entsteht ein neues Deutschland, voller biotechnischer Errungenschaften, wundersamer Automaten und High-Tech-Waffen. Doch auch die dunklen Wesen aus Sagen und Legenden sind lange keine Fantasiegestalten mehr, sondern der Realität näher, als es sich die kühnsten Literaten je hätten vorstellen können. Angetrieben von Kupfer, Dampf und Blut greifen die Zahnräder des Lebens ineinander und bewegen die Maschinerie der Geschichte.

Gleich, Liebes, gleich ist das Essen fertig: 18 erotische Rezepte
Größenwahn Verlag, 2014
Kennst du das?
‚Liebe geht durch den Magen‘ sagt man, und du zerbrichst dir schon seit Tagen den Kopf darüber, was du an Leckerem kochen sollst! Du hast ein Ziel: sie/ihn zu verführen, und schon das Essen soll deine erotischen Absichten enthüllen. Bald ist sie/er da. Sorgfältig den Salat d´amour auf die Teller anrichten, die Spargelcremesuppe de luxe noch mal probieren – ja, heiß ist sie und lecker – der Backofen ist abgeschaltet, du schaust nochmal, ob der Braten nicht eine zu dunkle Kruste bekommen hat – ob ihr/ihn die Nuss-Karamell-Sauce dazu schmecken wird? – spätestens beim Dessert muss sie/er dich küssen, deswegen hast du Quarkcreme mit Schuss vorbereitet – Alkohol ist immer gut – es klingelt – oh Gott, sie/er ist da – schnell noch einen Schluck nehmen – habe ich das richtige Outfit? – es klingelt nochmal, lange Schritte führen dich zur Tür, mit zitternden Händen machst du auf, und zwei große, verliebte Augen – ach, endlich, dieser Blick! – schauen dich erwartungsvoll an.
In dieser 2. Queer-Anthologie stellt Jannis Plastargias ausgesuchte Geschichten vor, die sinnlich, frivol, überraschend, aber auch traurig sind, Erzählungen über Menschen, die versuchen, mit erotischen Rezepten den Partner zu verführen – oder ihn zu töten, auf jeden Fall ihr kulinarisches Handwerk beherrschen und meistens in der Küche zu finden sind.
‚Ich habe Hunger!‘
‚Gleich, Liebes, gleich ist das Essen fertig …‘

Weil wir Mädchen sind
Wölfchen Verlag, 2012
Mädchen sind ein Mysterium.
Sie können Männer mit einem Wimpernschlag um den Finger wickeln, streiten sich mit ihren Freundinnen wie Furien über die banalsten Dinge, um im nächsten Moment in Kichern zu verfallen. Tanzen nackt im Mondschein, um ihren Liebsten für sich zu gewinnen. Und natürlich verschafft so manches Mädchen einem Jungen Kopfschmerzen, weil er diese Geschöpfe einfach nicht nachvoll…ziehen kann.
Aber warum können und machen sie das alles?
Weil wir Mädchen sind.

Jahrmarkt der Mysterien: Horrorgeschichten aus dem Mittelalter
Burgenwelt Verlag, 2019
Mittelalterliche Jahrmärkte, Festivitäten und die bizarren Künste der Schausteller sorgten einst in den Städten und Dörfern, beim Adel wie beim gemeinen Volk für willkommene Abwechslung. Sie boten Erheiterung, Nervenkitzel und morbide Faszination. Doch hinter den Kulissen warteten bisweilen wahre Abgründe auf die Schaulustigen, zogen dunkle Magier, Wahrsager und Bänkelsänger in ihren Bann und hatten nicht immer gute Absichten.
16 Autorinnen und Autoren tauchen in diesem „Jahrmarkt der Mysterien“ unter der Regie von Herausgeber Detlef Klewer in die facettenstarke Welt des mittelalterlichen Schaustellergewerbes, zeigen Licht, aber noch viel mehr Schatten, blicken hinter den Vorhang.

Gentlemen in Space
ohneohren Verlag, 2016
Als Gentleman bezeichnet man einen Ehrenmann der aufgrund seiner Geburt, seines Charakters oder anderer Umstände in irgendeiner Form sozial herauszuheben ist. Jeder Gentleman lebt den Kodex von Ritterlichkeit, Charakterstärke und Lebenskunst – doch oft variieren diese Eigenschaften von Mann zu Mann.
In ferner Zukunft gibt es sie noch: Gentlemen! Doch man muss schon in den Weiten diverser Galaxien nach ihnen suchen und findet sie gerne auch an überraschenden Orten, wie zum Beispiel einem Friseursalon, zwischen Weltraumschaben oder vor einem Teller Spaghetti.
Die Gentlemen in den hier vorliegenden 12 Geschichten sind ganz verschieden, doch es eint sie das Streben nach hehren Zielen. Die einen retten das Universum, andere ihre ganz eigene kleine Welt. Manchmal für Ruhm und Ehre, ein anderes Mal für das Herz der Liebsten. Doch eines ist klar, was auch immer die Gentlemen tun, sie tun es mit Stil!

Die dunkelbunten Farben des Steampunk: 14 Kurzgeschichten in 14 Farben
Art Skript Phantastik Verlag, 2015
Lassen Sie sich entführen zu den dunkelbunten Seiten der Steampunk-Welten! Zwischen Zeppelinen und Dampfmaschinen schlängeln sich mannigfaltig schattierte Farben durch die Geschichten und wispern den Zahnrädern Geheimnisse zu. Mal äußerst prägnant, mal zurückhaltend dezent erzählen sie von einer retro-futuristischen Welt, die es nie gab, von vergessenen Nuancierungen und verlorenen Träumen. Jede Geschichte erzählt von ihrer eigenen Farbe, die sich selbst in den Buchstaben widerspiegelt und gemeinsam ergeben sie eine Anthologie, die ihres Gleichen sucht.

Die Damen der Geschichte: 12 Dark Fantasy Geschichten mit historischem Hintergrund
Art Skript Phantastik Verlag, 2014
Männer glauben die Welt zu regieren, doch im Verlauf der Geschichte veränderten Frauen das eingefahrene Weltbild ihrer Zeit. Getrieben von Ehrgeiz und Passion bestritten sie Kriege, schufen Wunderwerke der Technik oder begeisterten mit ihren besonderen Talenten. Doch wer im Licht steht, wirft oft auch einen dunklen Schatten, in dem die düsteren Wesen der Nacht lauern. Vergessen Sie den Geschichtsunterricht. In diesem Buch erfahren Sie die Wahrheit über die Damen der Geschichte.

Drachenlicht
Beyond Affinity, 2014
»Drachenlicht« ist eine Fantasy-Anthologie mit 21 bisher unveröffentlichten Kurzgeschichten aus verschiedenen Bereichen der Fantasy.

Steampunk 1851: Düstere Geschichten zwischen Zahnrad-Mechanik & Gaslicht-Romantik
Art Skript Phantastik Verlag, 2013
1851 – ein Jahr voller Veränderungen. In London findet die erste Weltausstellung statt und in Australien bricht der Goldrausch aus. Dazwischen werden Firmen gegründet, Kriege bestritten, Politik gemacht, Bücher herausgegeben, Opern uraufgeführt … kurz: Geschichte geschrieben. Doch welchen Einfluss haben die dunklen Wesen der Unterwelt auf die Zahnräder, die das Uhrwerk der Geschichte antreiben? Lassen Sie sich überraschen und sehen Sie die Vergangenheit in einem vollkommen neuen Licht. Cover-Illustration von Ina Reimer | Character Studio Das Ende der Fiktion // Denise Mildes Monsieur Foucault und das Wesen des Lichts // Sabine Frambach Lykonium // Marco Ansing Das Meisterwerk // Andrea Bienek R.S.O.C. // Hendrik Lambertus Archibald Leach und die Rache des Toten // Markus Cremer Tote Kaninchen // Luzia Pfyl Der Automat // Fabian Dombrowski

Verliebte Jungs
Wölfchen Verlag, 2013
Alle Jungen haben es nicht leicht, besonders in einem Alter, in dem sie weder Mann noch Kind sind. Sie entscheiden sich für eine Liebe, jagen ihr nach oder lernen die Tücken einer Beziehung kennen. Wenn sie Glück haben, dann treffen sie auf ein Mädchen, eine Frau oder einen anderen Jungen, die oder der ihre Liebe erwidern kann. Wenn nicht, dann lernen sie daraus, manchmal schmerzhaft, manchmal lächeln sie im Nachhinein darüber und manchmal fordert die Liebe das Leben. Doch wenn die Liebe zuschlägt, dann fühlt sie sich oft großartig an, wie Schmetterlinge, wie tausend Federn oder wie Mentos in der Limo. Mal versteckt, mal offen, mal ganz anders nähern sich Jungs ihrer Liebe und stellen sich dabei sehr ungeschickt an. Sie tun es, denn sie sind Verliebte Jungs.

Jahrmarkt der Mysterien: Horrorgeschichten aus dem Mittelalter
Burgenwelt Verlag, 2019
Mittelalterliche Jahrmärkte, Festivitäten und die bizarren Künste der Schausteller sorgten einst in den Städten und Dörfern, beim Adel wie beim gemeinen Volk für willkommene Abwechslung. Sie boten Erheiterung, Nervenkitzel und morbide Faszination. Doch hinter den Kulissen warteten bisweilen wahre Abgründe auf die Schaulustigen, zogen dunkle Magier, Wahrsager und Bänkelsänger in ihren Bann und hatten nicht immer gute Absichten.
16 Autorinnen und Autoren tauchen in diesem „Jahrmarkt der Mysterien“ unter der Regie von Herausgeber Detlef Klewer in die facettenstarke Welt des mittelalterlichen Schaustellergewerbes, zeigen Licht, aber noch viel mehr Schatten, blicken hinter den Vorhang.

Schnittergarn
Leserattenverlag, 2018
I BIMS, DER TOD!
TRITT NÄHER UND KEINE ANGST, MEINE SENSE BEIẞT NICHT!
JEDENFALLS NICHT, WENN SIE NICHT MUSS.
Falls Sie einen Trauerbegleiter suchen, sind Sie hier falsch. Ersterben Sie die haarsträubendsten … oh sorry … totenkopfschädeligsten Geschichten. Unsere Autoren haben keine Kosten und Mühen gescheut, um den Tod in seinem natürlichen Lebensraum zu beobachten. An der Arbeit, im Urlaub, im Streik, in Rente, im Weltraum oder bei der Aufzucht des Nachwuchses, beim Essen oder dem Imitieren von Sinnen, Muskeln und Organen.
Wir laden Sie herzlich ein, sich nach Herzenslust totzulachen – wir wissen, Sie landen bei unseren Schnittern in guten Händen.

Gentlemen in Space
ohneohren Verlag, 2016
Als Gentleman bezeichnet man einen Ehrenmann der aufgrund seiner Geburt, seines Charakters oder anderer Umstände in irgendeiner Form sozial herauszuheben ist. Jeder Gentleman lebt den Kodex von Ritterlichkeit, Charakterstärke und Lebenskunst – doch oft variieren diese Eigenschaften von Mann zu Mann.
In ferner Zukunft gibt es sie noch: Gentlemen! Doch man muss schon in den Weiten diverser Galaxien nach ihnen suchen und findet sie gerne auch an überraschenden Orten, wie zum Beispiel einem Friseursalon, zwischen Weltraumschaben oder vor einem Teller Spaghetti.
Die Gentlemen in den hier vorliegenden 12 Geschichten sind ganz verschieden, doch es eint sie das Streben nach hehren Zielen. Die einen retten das Universum, andere ihre ganz eigene kleine Welt. Manchmal für Ruhm und Ehre, ein anderes Mal für das Herz der Liebsten. Doch eines ist klar, was auch immer die Gentlemen tun, sie tun es mit Stil!

Heartbeatclub: 17 heiße Rhythmen
Größenwahn Verlag, 2015
„My Heart Goes Boom“, sangen French Affair in den Neunzigern im damals modernen Disco-Beat. Ja, das Herz schlägt kräftig, weil gleich der/die Geliebte eintrifft, weil seine/ihre Küsse so süß schmecken, weil er/sie der/die eine/r ist, weil seine/ihre Liebe so groß ist. Das Herz schlägt schneller, wenn er/sie sich zur Musik bewegt, tanzt, doch es wird noch beschleunigt, wenn erotische Spannung in der Luft liegt, wenn er/sie von dem/der Angebeteten magisch angezogen wird.
In dieser 3. Queer-Anthologie stellt Jannis Plastargias ausgesuchte Geschichten vor, in denen Emotion, Herz und Rhythmus pulsieren, aber auch immer mal wieder ein kleiner, stechender Schmerz, eine Verunsicherung, ein Grund, über unsere Gesellschaft nachzudenken.
Was auch in den Geschichten passiert, eines kann in den Worten der schmachtenden Celine Dion gesagt werden: „My Heart Will Go On And On …“

Die dunkelbunten Farben des Steampunk: 14 Kurzgeschichten in 14 Farben
Art Skript Phantastik Verlag, 2015
Lassen Sie sich entführen zu den dunkelbunten Seiten der Steampunk-Welten! Zwischen Zeppelinen und Dampfmaschinen schlängeln sich mannigfaltig schattierte Farben durch die Geschichten und wispern den Zahnrädern Geheimnisse zu. Mal äußerst prägnant, mal zurückhaltend dezent erzählen sie von einer retro-futuristischen Welt, die es nie gab, von vergessenen Nuancierungen und verlorenen Träumen. Jede Geschichte erzählt von ihrer eigenen Farbe, die sich selbst in den Buchstaben widerspiegelt und gemeinsam ergeben sie eine Anthologie, die ihres Gleichen sucht.

untot
Sperling Verlag, 2015
Das Leben endet mit dem Tod. Der Tod ist gnädig. Ewiges Leben gibt es nicht. Aussagen, die uns seit Jahrtausenden begleiten. Doch was, wenn dem nicht so ist? Wenn der Tod keine Gnade kennt und ewiges Leben auf perfide Art und Weise doch möglich ist. Wenn Liebe und Rache stärker sind als er. Wenn …

Die Damen der Geschichte: 12 Dark Fantasy Geschichten mit historischem Hintergrund
Art Skript Phantastik Verlag, 2014
Männer glauben die Welt zu regieren, doch im Verlauf der Geschichte veränderten Frauen das eingefahrene Weltbild ihrer Zeit. Getrieben von Ehrgeiz und Passion bestritten sie Kriege, schufen Wunderwerke der Technik oder begeisterten mit ihren besonderen Talenten. Doch wer im Licht steht, wirft oft auch einen dunklen Schatten, in dem die düsteren Wesen der Nacht lauern. Vergessen Sie den Geschichtsunterricht. In diesem Buch erfahren Sie die Wahrheit über die Damen der Geschichte.

Missverstandene Monster
ohneohren Verlag, 2014
Furchterregend!
Bemitleidenswert!
Niedlich!
Monster haben viele Facetten. Manche von ihnen arbeiten in ungeliebten Nebenjobs und andere suchen nach einem Sinn in ihrem Leben. Vielleicht gibt es aber auch Ungeheuerlichkeiten, die einfach nur auf Abenteuer aus sind. Identitätskrisen reichen dem normalen Monsteralltag in dieser Anthologie die Tentakel, jugendliche Monstrositäten verlieben sich und wilde Wesen lauern nachts in Kellern und Schränken. Doch eines haben all diese Monster gemeinsam: Sie sind zutiefst missverstanden.

Drachenlicht
Beyond Affinity, 2014
»Drachenlicht« ist eine Fantasy-Anthologie mit 21 bisher unveröffentlichten Kurzgeschichten aus verschiedenen Bereichen der Fantasy.

Steampunk Akte Deutschland: 15 Steampunkgeschichten aus Deutschland (Die Steampunk Akten)
Art Skript Phantastik Verlag, 2014
Deutschland – Geografisches Herz Europas, Land der Dichter und Denker, Hochburg des Erfindergeistes. In einer retro-futuristischen Welt wurden die Weichen der Geschichte neu gestellt und zwischen Dampfmaschinen und Zeppelinen entsteht ein neues Deutschland, voller biotechnischer Errungenschaften, wundersamer Automaten und High-Tech-Waffen. Doch auch die dunklen Wesen aus Sagen und Legenden sind lange keine Fantasiegestalten mehr, sondern der Realität näher, als es sich die kühnsten Literaten je hätten vorstellen können. Angetrieben von Kupfer, Dampf und Blut greifen die Zahnräder des Lebens ineinander und bewegen die Maschinerie der Geschichte.

Steampunk 1851: Düstere Geschichten zwischen Zahnrad-Mechanik & Gaslicht-Romantik
Art Skript Phantastik Verlag, 2013
1851 – ein Jahr voller Veränderungen. In London findet die erste Weltausstellung statt und in Australien bricht der Goldrausch aus. Dazwischen werden Firmen gegründet, Kriege bestritten, Politik gemacht, Bücher herausgegeben, Opern uraufgeführt … kurz: Geschichte geschrieben. Doch welchen Einfluss haben die dunklen Wesen der Unterwelt auf die Zahnräder, die das Uhrwerk der Geschichte antreiben? Lassen Sie sich überraschen und sehen Sie die Vergangenheit in einem vollkommen neuen Licht. Cover-Illustration von Ina Reimer | Character Studio Das Ende der Fiktion // Denise Mildes Monsieur Foucault und das Wesen des Lichts // Sabine Frambach Lykonium // Marco Ansing Das Meisterwerk // Andrea Bienek R.S.O.C. // Hendrik Lambertus Archibald Leach und die Rache des Toten // Markus Cremer Tote Kaninchen // Luzia Pfyl Der Automat // Fabian Dombrowski

Gleich, Liebes, gleich ist das Essen fertig: 18 erotische Rezepte
Größenwahn Verlag, 2014
Kennst du das?
‚Liebe geht durch den Magen‘ sagt man, und du zerbrichst dir schon seit Tagen den Kopf darüber, was du an Leckerem kochen sollst! Du hast ein Ziel: sie/ihn zu verführen, und schon das Essen soll deine erotischen Absichten enthüllen. Bald ist sie/er da. Sorgfältig den Salat d´amour auf die Teller anrichten, die Spargelcremesuppe de luxe noch mal probieren – ja, heiß ist sie und lecker – der Backofen ist abgeschaltet, du schaust nochmal, ob der Braten nicht eine zu dunkle Kruste bekommen hat – ob ihr/ihn die Nuss-Karamell-Sauce dazu schmecken wird? – spätestens beim Dessert muss sie/er dich küssen, deswegen hast du Quarkcreme mit Schuss vorbereitet – Alkohol ist immer gut – es klingelt – oh Gott, sie/er ist da – schnell noch einen Schluck nehmen – habe ich das richtige Outfit? – es klingelt nochmal, lange Schritte führen dich zur Tür, mit zitternden Händen machst du auf, und zwei große, verliebte Augen – ach, endlich, dieser Blick! – schauen dich erwartungsvoll an.
In dieser 2. Queer-Anthologie stellt Jannis Plastargias ausgesuchte Geschichten vor, die sinnlich, frivol, überraschend, aber auch traurig sind, Erzählungen über Menschen, die versuchen, mit erotischen Rezepten den Partner zu verführen – oder ihn zu töten, auf jeden Fall ihr kulinarisches Handwerk beherrschen und meistens in der Küche zu finden sind.
‚Ich habe Hunger!‘
‚Gleich, Liebes, gleich ist das Essen fertig …‘

Verliebte Jungs
Wölfchen Verlag, 2013
Alle Jungen haben es nicht leicht, besonders in einem Alter, in dem sie weder Mann noch Kind sind. Sie entscheiden sich für eine Liebe, jagen ihr nach oder lernen die Tücken einer Beziehung kennen. Wenn sie Glück haben, dann treffen sie auf ein Mädchen, eine Frau oder einen anderen Jungen, die oder der ihre Liebe erwidern kann. Wenn nicht, dann lernen sie daraus, manchmal schmerzhaft, manchmal lächeln sie im Nachhinein darüber und manchmal fordert die Liebe das Leben. Doch wenn die Liebe zuschlägt, dann fühlt sie sich oft großartig an, wie Schmetterlinge, wie tausend Federn oder wie Mentos in der Limo. Mal versteckt, mal offen, mal ganz anders nähern sich Jungs ihrer Liebe und stellen sich dabei sehr ungeschickt an. Sie tun es, denn sie sind Verliebte Jungs.

Weil wir Mädchen sind
Wölfchen Verlag, 2012
Mädchen sind ein Mysterium.
Sie können Männer mit einem Wimpernschlag um den Finger wickeln, streiten sich mit ihren Freundinnen wie Furien über die banalsten Dinge, um im nächsten Moment in Kichern zu verfallen. Tanzen nackt im Mondschein, um ihren Liebsten für sich zu gewinnen. Und natürlich verschafft so manches Mädchen einem Jungen Kopfschmerzen, weil er diese Geschöpfe einfach nicht nachvoll…ziehen kann.
Aber warum können und machen sie das alles?
Weil wir Mädchen sind.